Teil 2: Themen und Motive – um was soll’s gehen?
„Prämissen“ – oder „Kernaussagen“, wie ich sie oft nenne – sind, wie wir bereits festgestellt haben, eine Möglichkeit, die zentrale Aussage bzw. den zentralen Konflikt in einem kurzen Satz zusammenzufassen.
Das Problem mit Prämissen aber ist: Sie sind austauschbar. So merkt man schnell, dass beispielsweise Episode 1-6 von Star Wars einer sehr ähnlichen Struktur zugrunde liegt wie Shakespears Macbeth – nämlich die Korruption einer rechtschaffenen Seele durch den Hunger nach Macht und Rache. Und ganz ehrlich, dieser Konflikt ist wirklich nichts neues.
Zudem beschreiben Prämissen nur die ungefähre Idee einer Geschichte, ihren Konflikt, nicht aber die Erzählweise, das Genre oder die vielen, wichtigen Details. Wir müssen also das Feld weiter einschränken und gleichzeitig erweitern.
„Die Architektur der Geschichte“ weiterlesen